Recherchierte Produkte Icon
11

Recherchierte Produkte

Überprüfte Produkte Icon
2

Überprüfte Produkte

Investierte Stunden Icon
22

Investierte Stunden

Überzeugte Leser Icon
241

Überzeugte Leser

Vergleich der Photovoltaikanbieter Enpal und Zolar 2025

Wer auf der Suche nach einer eigenen Photovoltaikanlage ist, stößt schnell auf die beiden bekannten Anbieter Enpal und Zolar. Beide versprechen einfache Lösungen für saubere Solarenergie auf dem eigenen Dach – doch welches Angebot passt am besten zu deinen Bedürfnissen? In unserem Photovoltaikanlagen Vergleich zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede bei Preis, Service und Leistung. So findest du heraus, welcher Anbieter zu dir und deinem Haus passt!

Enpal: Komplettservice mit Mietmodell oder Kaufoption

Zolar: Transparente Kaufangebote mit Top-Preis-Leistungs-Verhältnis

Enpal ist ideal für alle, die es unkompliziert mögen und lieber mieten als kaufen. Zolar eignet sich für preisbewusste Käufer, die verschiedene Angebote vergleichen und individuell planen möchten.

Finden Sie das beste Produkt für sich:

Enpal – Die Rundum-sorglos-Lösung für dein Zuhause

Enpal bietet ein Mietmodell, bei dem du deine Solaranlage ohne Eigenkapital nutzen kannst. Die monatliche Rate deckt alles ab: Planung, Montage, Wartung, Reparaturen und Versicherung. Nach 20 Jahren kannst du die Anlage für 1 € übernehmen. Zusätzlich gibt es flexible Kaufoptionen und Ratenzahlungen – ideal für alle, die maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand möchten.

Zolar – Flexibel planen, individuell zusammenstellen, fair kaufen

Zolar setzt auf transparente Kaufangebote und individuelle Planung. Über den Zolar-Konfigurator kannst du deine Solaranlage selbst zusammenstellen und dabei zwischen hochwertigen Modulen und Wechselrichtern wählen. Die Installation erfolgt durch regionale Fachpartner – für maximale Qualität und faire Preise. Perfekt für alle, die selbst entscheiden möchten.

Persönlicher Service & digitale Begleitung bei beiden Anbietern

Sowohl Enpal als auch Zolar bieten digitale Tools zur Steuerung und Überwachung deiner Photovoltaikanlage. Mit der Enpal-App oder dem Zolar Compass behältst du deinen Solarstromverbrauch immer im Blick. Bei Fragen oder Problemen gibt es persönliche Ansprechpartner und Support – entweder direkt vom Anbieter oder über den jeweiligen Fachbetrieb.

No items found.
Bekannt aus
solar1 Logo Icon Transparent Schwarz
Vergleich nach Ihren Bedürfnissen filtern

Filtern & Sortieren Sie nach Preis, Bewertung, Funktionen wie Sie es wünschen

Photovoltaikanlage

Produktvergleich

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

No items found.
solar1 Logo Icon Transparent Schwarz
Vergleich nach Ihren Bedürfnissen filtern

Filtern & Sortieren Sie nach Preis, Bewertung, Funktionen wie Sie es wünschen

Photovoltaikanlage

Anbietervergleich

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Testurteil
Testurteil
Abonniere gratis unseren Newsletter

und erhalten Sie Tipps und Tricks für die Solarenergiesysteme für Ihr Zuhause.

Herzlichen Dank dafür, dass Sie unseren Newsletter abonniert haben! Wir freuen uns, Ihnen in Zukunft die besten Neuigkeiten und Angebote zukommen zu lassen.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Abonniere gratis unseren Newsletter


und erhalten Sie Tipps und Tricks für die Solarenergiesysteme für Ihr Zuhause.

Durch das Klicken auf "Jetzt abonnieren" stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu.
Teilen
Finden Sie den besten Solargenerator für Ihre Anwendung:

Mit unserer übersichtlichen Vergleichstabelle finden Sie die perfekte Solar Powerstation für Ihr Zuhause

Enpal und Zolar gehören zu den bekanntesten Anbietern von Photovoltaikanlagen in Deutschland. Beide haben sich darauf spezialisiert, privaten Hausbesitzern Komplettlösungen anzubieten – mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen und Schwerpunkten. Der folgende Vergleich beleuchtet beide Anbieter im Detail und hilft dabei, den passenden Partner für die eigene Photovoltaikanlage zu finden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Anschaffungskosten:
Photovoltaikanlagen kosten in der Regel einen mittleren fünfstelligen Betrag. Schon kleine Preisunterschiede zwischen den Anbietern können mehrere tausend Euro ausmachen. Beispielsweise kostet eine durchschnittliche 10 kWp-Anlage bei lokalen Solarteuren ca. 15.700 €. Überregionale Anbieter bieten teilweise günstigere Preise: Enpal lag 2024 mit einem 10 kWp-System bei ca. 14.360 €, während andere Anbieter noch preiswerter sind. Enpal hat die Kaufpreise zuletzt gesenkt, was auf einen wachsenden Wettbewerb im Markt hindeutet.

Zolar galt als besonders preisbewusst und wurde mehrfach für faire Preise ausgezeichnet. Im direkten Vergleich lag Zolar häufig leicht unter dem Marktdurchschnitt. Beispielsweise lag ein Angebot für eine 4,25 kWp-Anlage bei Zolar bei rund 9.600 €, was hochgerechnet auf größere Anlagen ein attraktives Preisniveau darstellt.

Mietmodell vs. Kauf:
Enpal ist bekannt für sein Mietmodell, das es ermöglicht, eine Solaranlage ohne Eigenkapital zu nutzen. Die monatliche Mietrate deckt sämtliche Leistungen ab, einschließlich Versicherung, Wartung und Reparaturen. Nach 20 Jahren kann der Kunde die Anlage für einen symbolischen Betrag übernehmen. Zwar ist die monatliche Miete bequem, doch auf lange Sicht meist teurer als ein Kauf.

Zolar hatte ebenfalls Mietmodelle im Angebot, hat diese jedoch Anfang 2023 eingestellt. Der Fokus liegt seither auf Kaufangeboten mit transparenten Festpreisen. Besonders vorteilhaft: Die detaillierte Preisaufschlüsselung und die klare Darstellung aller Leistungen.

Finanzierungsmöglichkeiten

Enpal bietet flexible Finanzierungsoptionen: Neben dem Mietmodell gibt es auch Kaufangebote, die auf Wunsch in Raten gezahlt werden können – mit Laufzeiten bis zu 25 Jahren. Besonders komfortabel ist die Abwicklung, da keine eigene Kreditaufnahme erforderlich ist, wenn man sich für das Mietmodell entscheidet.

Zolar konzentriert sich auf den Verkauf von PV-Anlagen. Kunden erhalten transparente Festpreisangebote und können die Finanzierung selbst organisieren, z. B. über einen Bankkredit oder öffentliche Fördermittel. Beide Anbieter unterstützen bei der Beantragung von Förderprogrammen wie KfW-Darlehen oder regionalen Zuschüssen.

Leistungsfähigkeit der Solarmodule und Technik

Beide Anbieter setzen auf moderne und leistungsstarke Komponenten. Enpal kombiniert Solarmodule führender Hersteller mit Wechselrichtern von Huawei oder SolarEdge. Der hauseigene Energiemanager und die Enpal-App sorgen für eine einfache Steuerung und Überwachung des Systems.

Zolar war lange Zeit als markenunabhängiger Anbieter unterwegs und bot Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Premium-Modulen an, darunter Produkte von Trina Solar. Im Test erzielte Zolar hohe Bewertungen in puncto Leistung und Anlagenauslegung. Zudem bietet Zolar den Zolar Compass als Energiemanager an.

Beide Anbieter ermöglichen den optionalen Einbau von Stromspeichern und Wallboxen. Enpal bietet Komplettpakete, bei denen alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind. Die Garantien bewegen sich bei beiden Anbietern auf Branchenniveau: Module erhalten in der Regel 25 Jahre Leistungsgarantie, Wechselrichter etwa 10 Jahre.

Kundenservice und Garantiebedingungen

Enpal:
Der Service bei Enpal wird häufig gelobt. Kunden profitieren von einer umfassenden Betreuung von der Beratung bis zur Installation. Die Enpal-App ermöglicht eine einfache Kontrolle der Anlagendaten. Ein fester Ansprechpartner begleitet die Kunden durch den gesamten Prozess. Wartung, Reparaturen und Versicherungen sind im Mietmodell über 20 Jahre inklusive.

Zolar:
Zolar punktet mit einem benutzerfreundlichen Online-Konfigurator und einer transparenten Angebotserstellung. Die Beratungen erfolgen digital, beispielsweise per Videocall. Kundenbewertungen schwanken jedoch: Während viele die reibungslose Abwicklung loben, berichten andere von längeren Wartezeiten oder Problemen bei der Montagekoordination. Nach der Umstellung des Geschäftsmodells 2024 agiert Zolar vor allem als Vermittler zwischen Kunden und über 700 regionalen Fachbetrieben.

Garantie:
Enpal übernimmt bei Mietanlagen die Garantie und Wartung über die gesamte Laufzeit. Auch bei gekauften Anlagen gelten Herstellergarantien und es können zusätzliche Servicepakete gebucht werden. Zolar bietet bei Kaufanlagen die üblichen Herstellergarantien. Eine zusätzliche Versicherung gegen Schäden durch Unwetter oder Feuer wird in beiden Fällen empfohlen – bei Enpal ist diese im Mietmodell bereits enthalten.

Verfügbarkeit und Installationsservice

Enpal und Zolar verfügen über eine bundesweite Abdeckung. Enpal installiert monatlich mehrere tausend Anlagen in ganz Deutschland. Die Installationszeiten sind in der Regel kurz: Nach Vertragsabschluss erfolgt die Montage häufig innerhalb von fünf Wochen.

Zolar vermittelte bis 2024 eigene Montageteams und arbeitet inzwischen ausschließlich mit Partnerfirmen zusammen. Die Verfügbarkeit hängt daher stark von der Region ab. Durch das große Netzwerk an Fachbetrieben kann Zolar inzwischen flächendeckend in Deutschland Installationen anbieten.

Fazit: Enpal vs. Zolar im Überblick

Enpal ist ideal für Kunden, die eine Komplettlösung mit minimalem Aufwand wünschen. Das Unternehmen bietet sowohl Miet- als auch Kaufmodelle an, übernimmt die gesamte Organisation und sorgt für eine reibungslose Abwicklung. Besonders für Kunden, die auf Service und Komfort Wert legen, ist Enpal eine gute Wahl.

Zolar ist empfehlenswert für preisbewusste Käufer, die auf Transparenz und eine individuelle Planung Wert legen. Durch den Fokus auf den Verkauf von PV-Anlagen mit freier Komponentenwahl und die Vermittlung an regionale Fachbetriebe eignet sich Zolar vor allem für Kunden, die mehrere Angebote vergleichen möchten.

Beide Anbieter haben ihre Stärken: Enpal überzeugt durch einen umfassenden Service, während Zolar durch Preis-Leistung und eine flexible Angebotsgestaltung punktet. Wer eine Photovoltaikanlage plant, sollte die eigenen Prioritäten (Service, Preis, Finanzierung) abwägen und im Idealfall mehrere Angebote einholen, um die beste Entscheidung zu treffen.

Transparent

Klare Test- und Bewertungskriterien werden angewendet, um möglichst objektive Urteile zu fällen. Dabei lassen wir nichts unter den Tisch fallen.

Kostenlos

Die Nutzung des Portals ist unverbindlich und kostenfrei. Sollten Sie sich für eine vorgestellte Lösung entscheiden, sind wir bemüht, für Sie das günstigste Angebot zu finden.

Nutzerfreundlich

Wir sind bestrebt, die Plattform so einfach und direkt wie möglich zu gestalten, sodass wirklich Jedermann ein Teil des Wandels werden kann.

Erfahren

Wir bieten ausschließlich Experten eine Plattform, um Informationen zu vermitteln. Strenge Qualitätskriterien sind zu erfüllen.

Vielen Dank! Ihr Kommentar ist auf dem Weg. Sobald er genehmigt ist, wird er unten erscheinen.
OOPS! bitte versuchen sie es erneut

Nutzerkommentare

Fetching Comments. Please wait . . .

Es freut mich sehr zu sehen, dass immer mehr Menschen auf Solarenergie umsteigen, um unseren Planeten zu schonen. Solaranlagen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern können auch langfristig Geld sparen. Ich selbst habe vor Kurzem eine Solaranlage auf meinem Dach installiert und bin von den Ergebnissen begeistert. Die Anlage produziert ausreichend Energie, um meinen gesamten Haushalt zu versorgen, und es gibt mir ein gutes Gefühl, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Es ist inspirierend zu sehen, wie sich die Technologie ständig weiterentwickelt und immer effizienter wird. Ich denke, dass Solarenergie eine der besten Lösungen für eine nachhaltige Zukunft ist und hoffe, dass immer mehr Menschen auf diesen Zug aufspringen werden.

Ich finde es großartig, dass immer mehr Menschen auf Solarenergie umsteigen, um unseren Planeten zu schonen. Solaranlagen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern können auch langfristig Geld sparen. Ich selbst habe vor kurzem eine Solaranlage auf meinem Dach installiert und bin begeistert von den Ergebnissen. Die Anlage produziert genug Energie, um meinen gesamten Haushalt zu versorgen, und ich fühle mich gut dabei, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Es ist inspirierend zu sehen, wie die Technologie sich ständig weiterentwickelt und immer effizienter wird. Ich denke, dass Solarenergie eine der besten Lösungen für eine nachhaltige Zukunft ist und hoffe, dass immer mehr Menschen auf diesen Zug aufspringen werden.

Abonniere jetzt kostenfrei unseren Newsletter

und erhalte die besten Artikel zu Solar für das Zuhause

Durch das Klicken auf "Jetzt abonnieren" stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu.
Herzlichen Dank dafür, dass Sie unseren Newsletter abonniert haben! Wir freuen uns, Ihnen in Zukunft die besten Neuigkeiten und Angebote zukommen zu lassen.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.