Produktvorstellung
Die **Ugreen PowerRoam 1200** ist eine tragbare Powerstation mit einer Kapazität von 1.024 Wattstunden (Wh) und einer Dauerleistung von 1.200 Watt. Sie nutzt langlebige Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4), die für ihre hohe Zyklenfestigkeit bekannt sind. Dank der PowerZip-Technologie kann die Powerstation in nur 1,5 Stunden vollständig aufgeladen werden. Mit der U-Turbo-Funktion können kurzfristig Geräte mit bis zu 2.500 Watt betrieben werden. Die Steuerung erfolgt bequem über eine App, die sowohl WLAN- als auch Bluetooth-Verbindungen unterstützt.
Leistung und Effizienz
Im Test von CHIP wurde festgestellt, dass die PowerRoam 1200 über die beiden 230-Volt-Steckdosen eine Dauerlast von 1.200 Watt liefert. Unter optimalen Bedingungen konnte sie sogar kurzfristig mit 1.400 Watt belastet werden. Die U-Turbo-Funktion ermöglicht den Betrieb von Geräten mit bis zu 2.500 Watt, wobei die tatsächliche maximale Leistungsabgabe bei etwa 1.200 Watt liegt. Der Gesamtwirkungsgrad wurde mit 71 Prozent ermittelt, was einen soliden Wert darstellt. ([chip.de](https://www.chip.de/test/UGREEN-PowerRoam-1200-im-Test_184807188.html?utm_source=openai))
Montage und Handhabung
Mit einem Gewicht von 12 Kilogramm ist die PowerRoam 1200 noch gut tragbar. Allerdings ist der Tragegriff fest verbaut und nicht umklappbar, was das Verstauen etwas erschwert. Positiv hervorzuheben ist die leise Betriebsweise: Beim Laden erreicht der Lüfter maximal 0,6 Sone, während er beim Entladen erst ab 1.000 Watt aktiv wird und dann 0,9 Sone erreicht. Die App-Steuerung ermöglicht eine intuitive Fernbedienung und bietet Funktionen wie Kindersicherung und Echtzeitüberwachung. ([chip.de](https://www.chip.de/test/UGREEN-PowerRoam-1200-im-Test_184807188.html?utm_source=openai))
Qualität und Verarbeitung
Die PowerRoam 1200 überzeugt durch eine robuste Bauweise und hochwertige Materialien. Die Verwendung von LiFePO4-Akkus gewährleistet eine lange Lebensdauer von bis zu 3.000 Ladezyklen, wobei nach dieser Zeit noch 80 Prozent der ursprünglichen Kapazität erhalten bleiben. Allerdings ist das Gehäuse nicht wetterfest, was den Einsatz im Freien bei ungünstigen Wetterbedingungen einschränkt. ([netzwelt.de](https://www.netzwelt.de/news/218227-powerstation-ugreen-powerroam-1200-test-endlich-ruhe.html?utm_source=openai))
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.199 Euro positioniert sich die PowerRoam 1200 im oberen Mittelfeld des Marktes. Angesichts der gebotenen Leistung, der schnellen Ladezeiten und der hochwertigen Verarbeitung bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Aktuelle Rabattaktionen können den Preis zusätzlich reduzieren, was den Kauf noch attraktiver macht. ([netzwelt.de](https://www.netzwelt.de/news/218227-powerstation-ugreen-powerroam-1200-test-endlich-ruhe.html?utm_source=openai))
Vorteile und Nachteile
**Vorteile:**
- Hohe Dauerleistung von 1.200 Watt
- Schnelle Ladezeiten dank PowerZip-Technologie
- Langlebige LiFePO4-Akkus mit bis zu 3.000 Ladezyklen
- Leiser Betrieb
- Intuitive App-Steuerung
**Nachteile:**
- Gehäuse nicht wetterfest
- Fester Tragegriff erschwert das Verstauen
- Kein Teleskopgriff oder Rollen für den Transport
Fazit
Die Ugreen PowerRoam 1200 ist eine leistungsstarke und vielseitige Powerstation, die sich besonders für den Einsatz beim Camping, auf Baustellen oder als Notstromversorgung eignet. Ihre schnelle Ladezeit, die hohe Dauerleistung und die langlebigen Akkus machen sie zu einer zuverlässigen Energiequelle. Potenzielle Käufer sollten jedoch beachten, dass das Gehäuse nicht wetterfest ist und der feste Tragegriff das Verstauen etwas erschwert. Insgesamt bietet die PowerRoam 1200 ein überzeugendes Gesamtpaket für alle, die eine mobile und leistungsstarke Stromversorgung suchen.
solar1.de-Rezensionen