Produktvorstellung
Die Ugreen PowerRoam 1200 ist eine tragbare Powerstation mit einer Kapazität von 1.024 Wattstunden (Wh) und einer kontinuierlichen Ausgangsleistung von 1.200 Watt. Sie verwendet langlebige Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4), die für ihre hohe Sicherheit und lange Lebensdauer bekannt sind. Mit einem Gewicht von etwa 12 Kilogramm und kompakten Abmessungen ist sie sowohl für den stationären als auch für den mobilen Einsatz geeignet. Die Powerstation verfügt über verschiedene Anschlüsse, darunter zwei 230-Volt-Steckdosen, USB-C- und USB-A-Ports sowie einen 12-Volt-Autoanschluss. Ein integriertes Display informiert über den aktuellen Betriebszustand, und die Steuerung kann bequem über eine App erfolgen.
Leistung und Effizienz
In Tests zeigte die Ugreen PowerRoam 1200 eine hohe Effizienz. Bei der Nutzung des Wechselstromausgangs konnten 819 Wh entnommen werden, was einem Gesamtwirkungsgrad von 71 Prozent entspricht. Über den USB-C-Ausgang lag die nutzbare Energie sogar bei 903 Wh. Die Ladezeit über das integrierte Netzteil betrug durchschnittlich 76 Minuten, was für eine schnelle Wiederaufladung spricht. Der Hersteller gibt eine Dauerlast von 1.200 Watt an; im Test konnte die Powerstation kurzfristig sogar mit 1.400 Watt belastet werden. Für höhere Lasten bietet der U-Turbo-Modus die Möglichkeit, auch stärkere Verbraucher anzuschließen, wobei die maximale Leistungsabgabe bei rund 1.200 Watt liegt.
Montage und Handhabung
Die PowerRoam 1200 ist mit einem festen Tragegriff ausgestattet, der den Transport erleichtert. Allerdings lässt sich dieser Griff nicht umklappen, was die Verstauung etwas erschwert. Die Bedienung erfolgt intuitiv über das Display oder die zugehörige App, die Funktionen wie das Ein- und Ausschalten der Ausgänge, die Anzeige des Ladestands und die Steuerung der integrierten Lampe ermöglicht. Die App-Verbindung erfolgt über WLAN oder Bluetooth, wobei es gelegentlich zu Verbindungsproblemen kommen kann.
Qualität und Verarbeitung
Die Verarbeitungsqualität der Ugreen PowerRoam 1200 wird als hochwertig beschrieben. Das Gehäuse besteht aus robustem Material und vermittelt einen soliden Eindruck. Ein Nachteil ist jedoch, dass das Gehäuse nicht wetterfest ist, was den Einsatz im Freien bei ungünstigen Wetterbedingungen einschränkt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.199 Euro positioniert sich die PowerRoam 1200 im oberen Mittelfeld des Marktes. Angesichts der gebotenen Leistung, der schnellen Ladezeiten und der hochwertigen Verarbeitung wird das Preis-Leistungs-Verhältnis als angemessen bewertet. Zudem gibt es regelmäßig Rabattaktionen, die den Preis deutlich reduzieren können.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:- Hohe Effizienz: Guter Gesamtwirkungsgrad und schnelle Ladezeiten.- Langlebige Akkutechnologie: Verwendung von LiFePO4-Zellen mit langer Lebensdauer.- Leiser Betrieb: Geringe Lüftergeräusche, selbst bei hoher Last.- App-Steuerung: Komfortable Bedienung und Überwachung über mobile Geräte.Nachteile:- Nicht wetterfest: Eingeschränkte Nutzung im Freien bei schlechtem Wetter.- Fester Tragegriff: Erschwert die Verstauung und macht das Gerät sperriger.- Begrenzte Steckdosenanzahl: Nur zwei 230-Volt-Steckdosen verfügbar.
Fazit
Die Ugreen PowerRoam 1200 überzeugt mit hoher Effizienz, schneller Ladezeit und langlebiger Akkutechnologie. Sie eignet sich besonders für Nutzer, die eine zuverlässige und leistungsstarke Powerstation für den mobilen Einsatz oder als Notstromversorgung suchen. Aufgrund des nicht wetterfesten Gehäuses sollte sie jedoch vorwiegend in geschützten Umgebungen eingesetzt werden. Interessenten sollten zudem die begrenzte Anzahl an Steckdosen und den festen Tragegriff berücksichtigen. Insgesamt bietet die PowerRoam 1200 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine empfehlenswerte Option für vielfältige Anwendungen.
solar1.de-Rezensionen