Produktvorstellung
Das Priwatt priBasic Duo ist ein innovatives Balkonkraftwerk, das es ermöglicht, eigenen Solarstrom zu erzeugen und direkt ins Hausnetz einzuspeisen. Es besteht aus zwei bifazialen Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 890 Wp und einem Batteriespeicher mit 1600 Wh Kapazität, der einen integrierten 800-W-Wechselrichter enthält. Diese Kombination verspricht eine effiziente und flexible Nutzung von Solarenergie für den privaten Haushalt.
Leistung und Effizienz
Die bifazialen Solarmodule des priBasic Duo nutzen sowohl die direkte Sonneneinstrahlung auf der Vorderseite als auch reflektiertes Licht auf der Rückseite, was zu einer Leistungssteigerung von bis zu 30 % führt. Mit einem hohen Wirkungsgrad von 22,0 % und einem geringen Temperaturkoeffizienten von -0,30 %/°C liefern die Module auch bei höheren Temperaturen stabile Erträge. Der integrierte Wechselrichter weist einen Wirkungsgrad von 94,4 % auf, was eine effiziente Umwandlung des erzeugten Gleichstroms in Wechselstrom gewährleistet.
Montage und Handhabung
Die Installation des priBasic Duo ist dank der detaillierten Anleitung und des Plug-&-Play-Designs auch für Laien problemlos möglich. Für die Montage werden lediglich ein 10er- und ein 13er-Maulschlüssel benötigt. Die Solarmodule können flexibel am Balkon, im Garten oder auf dem Flachdach installiert werden. Ein besonderes Highlight ist der kostenlose Anmeldeservice von Priwatt, der die Anmeldung beim Netzbetreiber und der Bundesnetzagentur übernimmt.
Qualität und Verarbeitung
Die Solarmodule zeichnen sich durch eine monokristalline Zellstruktur und eine Glas-Glas-Bauweise aus, die für erhöhte Bruchsicherheit sorgt. Mit einer Produktgarantie von 25 Jahren und einer Leistungsgarantie von 30 Jahren unterstreicht der Hersteller das Vertrauen in die Langlebigkeit und Qualität der Module. Der Batteriespeicher ist nach Schutzklasse IP65 wasserdicht und temperaturresistent von -20 °C bis +55 °C, was einen zuverlässigen Betrieb unter verschiedenen Umweltbedingungen gewährleistet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis von 1.299 € bietet das priBasic Duo ein attraktives Paket für diejenigen, die in die Eigenstromerzeugung einsteigen möchten. Die Kombination aus leistungsstarken Modulen, einem effizienten Wechselrichter und einem großzügigen Batteriespeicher stellt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis dar. Zudem ermöglicht der Einsatz des Systems jährliche Einsparungen von bis zu 348 € bei einer Stromproduktion von 941 kWh, abhängig von Standort und Ausrichtung.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Einfache Installation ohne Elektrofachkraft
- Hohe Effizienz durch bifaziale Module
- Integrierter Batteriespeicher für flexible Nutzung
- Lange Garantiezeiten für Module und Speicher
- Kostenloser Anmeldeservice
Nachteile:
- Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu einfacheren Balkonkraftwerken
- Mögliche Verschmutzung der Module bei Installation im Garten
Fazit
Das Priwatt priBasic Duo ist eine hervorragende Lösung für Haushalte, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen möchten. Die Kombination aus leistungsstarken, bifazialen Modulen und einem integrierten Batteriespeicher ermöglicht eine effiziente und flexible Nutzung der Solarenergie. Die einfache Installation und der umfassende Service von Priwatt machen den Einstieg in die Photovoltaik besonders benutzerfreundlich. Interessenten sollten jedoch die höheren Anschaffungskosten und die potenzielle Verschmutzungsgefahr bei Garteninstallationen berücksichtigen. Insgesamt bietet das priBasic Duo ein überzeugendes Gesamtpaket für umweltbewusste Eigenheimbesitzer.
solar1.de-Rezensionen
Optio veritatis neque neque labore ipsa et dolore. Aspernatur dolor repudiandae. Porro excepturi placeat asperiores fugit possimus. Cumque consectetur beatae laudantium hic ipsa perspiciatis. Est dolores quasi tempore. Qui eum voluptatem rerum.
Architecto ea aut mollitia amet. Quasi laboriosam ad qui reiciendis non eveniet quasi quisquam ad. Libero vel necessitatibus iusto. Aut quos est et doloremque aut repellendus provident. Itaque aliquid ut ut asperiores assumenda earum rem. Architecto quia