Das [Modulmodell] von Canadian Solar repräsentiert die neueste Generation leistungsstarker Photovoltaikmodule. Mit einer Nennleistung von 370 Wp und einem Wirkungsgrad von 20,8% bietet dieses monokristalline PERC-Modul eine effiziente Lösung für private und gewerbliche Solaranlagen. Die kompakten Abmessungen von 1765 x 1048 x 35 mm und ein Gewicht von 20,5 kg erleichtern die Installation und Handhabung. Canadian Solar gewährt eine Produktgarantie von 25 Jahren, was das Vertrauen in die Langlebigkeit und Qualität des Moduls unterstreicht. In unabhängigen Tests erzielte das [Modulmodell] von Canadian Solar beeindruckende Ergebnisse. Beispielsweise konnte eine kleine Photovoltaikanlage mit Ost-Ausrichtung trotz suboptimaler Bedingungen einen Großteil der Grundlast eines Haushalts abdecken. In den Sommermonaten wurde ein durchschnittlicher Tagesertrag von rund 3 kWh erreicht, was auch größere Stromverbraucher wie Spülmaschinen und Notebooks versorgen kann. Die mechanische Belastbarkeit des Moduls liegt bei 5.400 Pa Drucklast und 2.400 Pa Zuglast, was eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Schnee, Wind und anderen Witterungseinflüssen gewährleistet. Diese Werte entsprechen dem Industriestandard und sind für das deutsche Klima mehr als ausreichend. Die Installation des [Modulmodells] gestaltet sich dank der standardisierten Maße und des moderaten Gewichts von 20,5 kg als unkompliziert. Nutzer berichten von einer einfachen Handhabung während der Montage. Allerdings ist zu beachten, dass einige Module von Canadian Solar auf der breiteren Seite sind, was die Installation in bestimmten Situationen erschweren kann. Canadian Solar ist bekannt für seine ausgezeichnete Verarbeitungsqualität. Das Unternehmen setzt auf hochwertige Materialien und fortschrittliche Fertigungstechniken, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit seiner Module sicherzustellen. Die 25-jährige Produktgarantie spiegelt das Vertrauen des Herstellers in die Qualität seiner Produkte wider. Mit einem Preis von etwa 79 € pro Modul, was einem Preis von 172 € pro kWp entspricht, bietet das [Modulmodell] ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zum Vergleich: Der Durchschnittspreis aller getesteten Module liegt bei 119 € pro Modul und 270 € pro kWp. Damit liegt Canadian Solar über dem aktuellen Marktdurchschnitt und erreicht die beste Preis-Leistungs-Bewertung unter allen getesteten Modulen. - Hohe Effizienz: Mit einem Wirkungsgrad von 20,8% gehört das Modul zu den leistungsstarken Optionen auf dem Markt.- Lange Garantiezeit: Die 25-jährige Produktgarantie bietet Sicherheit und Vertrauen in die Langlebigkeit des Moduls.- Robuste Bauweise: Hohe mechanische Belastbarkeit gewährleistet Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen.- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zu anderen Modulen bietet das [Modulmodell] eine kosteneffiziente Lösung.- Größere Abmessungen: Einige Module von Canadian Solar sind breiter als der Durchschnitt, was die Installation in bestimmten Situationen erschweren kann.- Höhere jährliche Degradation: Einige Module weisen eine überdurchschnittlich hohe jährliche Leistungsdegradation von 0,55% auf. Das [Modulmodell] von Canadian Solar überzeugt durch hohe Effizienz, robuste Bauweise und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die lange Garantiezeit von 25 Jahren unterstreicht das Vertrauen des Herstellers in die Qualität seines Produkts. Für Hausbesitzer und Unternehmen, die eine zuverlässige und kosteneffiziente Solarlösung suchen, stellt dieses Modul eine empfehlenswerte Option dar. Bei der Planung sollte jedoch die Größe des Moduls berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass es für die jeweilige Installation geeignet ist.
[Modulmodell] Canadian Solar
Tests & Bewertungen:
Das beste Angebot nur bei solar1.de:
im Test der Fachmagazine

Greenakku-Balkonkraftwerk im Test - COMPUTER BILD 07/2022
Platzierung:
Die Greenakku-Solaranlage mit Ost-Ausrichtung konnte trotz widriger Bedingungen einen Großteil der normalen Grundlast im Haushalt abdecken. Im Durchschnitt konnte in den Sommermonaten ein täglicher Ertrag von rund 3 kWh erzielt werden, was auch größere Stromverbraucher abdecken kann. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass bei Steckersolar-Installationen keine Einspeisevergütung für nicht selbst verbrauchten Strom gezahlt wird und daher Verbraucher wie Haushaltsgroßgeräte gezielt während der Sonnenstunden eingeschaltet werden sollten.
Pro:
- Kleine Photovoltaik-Anlagen mit Ost-Ausrichtung können trotz widriger Bedingungen einen Großteil der normalen Grundlast im Haushalt abdecken
- Durchschnittlich kann in den Sommermonaten ein täglicher Ertrag von rund 3 kWh erzielt werden
- Größere Stromverbraucher wie sparsame Spülmaschinen und Notebooks können in sonnigen Stunden größtenteils mit abgedeckt werden
Contra:
- Bei Steckersolar-Installationen (Balkonkraftwerke) gibt es keine Einspeisevergütung für nicht selbst verbrauchten Strom, was den Nutzen der Anlage einschränken kann
Datenblatt
Angebotsvergleich
Weitere Bewertungen
Solarmodul
Lesen Sie, wie Solar-Systeme funktionieren, welche technischen Fortschritte es in diesem Bereich gibt und welche finanziellen Vorteile Sie durch den Einsatz von Solarenergie erwarten können.
Klare Test- und Bewertungskriterien werden angewendet, um möglichst objektive Urteile zu fällen. Dabei lassen wir nichts unter den Tisch fallen.
Die Nutzung des Portals ist unverbindlich und kostenfrei. Sollten Sie sich für eine vorgestellte Lösung entscheiden, sind wir bemüht, für Sie das günstigste Angebot zu finden.
Wir sind bestrebt, die Plattform so einfach und direkt wie möglich zu gestalten, sodass wirklich Jedermann ein Teil des Wandels werden kann.
Wir bieten ausschließlich Experten eine Plattform, um Informationen zu vermitteln. Strenge Qualitätskriterien sind zu erfüllen.
und erhalte die besten Artikel zu Solar für das Zuhause
solar1.de-Rezensionen