Produktvorstellung
Die Jackery Explorer 1000 Pro ist eine tragbare Powerstation, die sich durch ihre kompakte Bauweise und leistungsstarke Kapazität auszeichnet. Mit einer Nennkapazität von 1.002 Wattstunden (Wh) und einer kontinuierlichen Ausgangsleistung von 1.000 Watt (W) bietet sie ausreichend Energie für verschiedenste Anwendungen. Das Gerät verfügt über zwei AC-Steckdosen, zwei USB-C-Anschlüsse mit jeweils 100 W, zwei USB-A-Anschlüsse mit 18 W sowie einen 12V-Autoanschluss. Ein klappbarer Griff erleichtert den Transport, und das integrierte LED-Licht mit drei Helligkeitsstufen sorgt für zusätzliche Funktionalität.
Leistung und Effizienz
In Tests zeigte die Jackery Explorer 1000 Pro eine nutzbare Kapazität von etwa 835 Wh, was einer Effizienz von rund 78,2 % entspricht. Dies bedeutet, dass ein Teil der Energie während des Betriebs in Wärme umgewandelt wird. Die Powerstation unterstützt Pass-Through-Charging, sodass Geräte während des Ladevorgangs gleichzeitig betrieben werden können. Zudem kann sie als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) eingesetzt werden, indem sie bei Stromausfällen automatisch die Energieversorgung übernimmt. Die Ladezeit über das mitgelieferte AC-Ladekabel beträgt etwa 108 Minuten für eine vollständige Aufladung.
Montage und Handhabung
Die Bedienung der Jackery Explorer 1000 Pro erfolgt über mehrere Tasten, die jedoch im Dunkeln schwer zu ertasten sind. Das integrierte LED-Licht kann hierbei nur bedingt Abhilfe schaffen, da es bei direkter Nutzung blendet. Ein detailliertes Display informiert über Eingangs- und Ausgangsleistung, verbleibende Ladezeit und Akkustand. Allerdings fehlt eine unterstützende App, was die Bedienung weniger komfortabel macht.
Qualität und Verarbeitung
Die Powerstation besticht durch ein robustes Design und hochwertige Verarbeitung. Der klappbare Griff erleichtert den Transport, und das Gehäuse wirkt stabil. Allerdings setzt Jackery auf einen Lithium-Ionen-Akku (NMC), der im Vergleich zu Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO₄) als weniger langlebig gilt. Der Hersteller gibt an, dass der Akku für 1.000 volle Ladezyklen ausgelegt ist, bevor die Kapazität auf 80 % sinkt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis von etwa 1.100 Euro bietet die Jackery Explorer 1000 Pro eine solide Leistung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie der EcoFlow Delta 2, die über einen langlebigeren LiFePO₄-Akku verfügt, aber in einer ähnlichen Preisklasse liegt, müssen Käufer abwägen, ob die Vorteile der Jackery Explorer 1000 Pro ihren Anforderungen entsprechen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Kompakte und leichte Bauweise
- Schnelle Ladezeiten
- Unterstützung von Pass-Through-Charging und USV-Funktion
- Vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Nachteile:
- Bedienung im Dunkeln erschwert
- Fehlende App-Unterstützung
- Verwendung eines weniger langlebigen Lithium-Ionen-Akkus
Fazit
Die Jackery Explorer 1000 Pro ist eine leistungsstarke und vielseitige Powerstation, die sich besonders für Outdoor-Aktivitäten, Camping oder als Notstromversorgung eignet. Ihre schnelle Ladezeit und die Unterstützung von Pass-Through-Charging machen sie zu einem praktischen Begleiter. Allerdings sollten potenzielle Käufer die begrenzte Lebensdauer des Akkus und die erschwerte Bedienung im Dunkeln berücksichtigen. Für Nutzer, die Wert auf Langlebigkeit und eine benutzerfreundliche Bedienung legen, könnten alternative Produkte mit LiFePO₄-Akkus und App-Unterstützung in Betracht gezogen werden.
solar1.de-Rezensionen