Anker PowerHouse 767

Magnam qui soluta consequatur voluptatum. Optio aliquam laborum. Nostrum recusandae nesciunt optio. E

Tests & Bewertungen:

Solargenerator
Anker PowerHouse 767
87%

Das beste Angebot nur bei solar1.de:

Vorteile:
Noch nicht getestet.
Nachteile:
Noch nicht getestet.
No items found.
Anker PowerHouse 767

im Test der Fachmagazine

Fachtest-Magazin-Logo
1,4 sehr gut

Anker 767: Test des erweiterbaren Solargenerators - COMPUTER BILD 02/2023

Platzierung:

2 von 8

Anker 767 PowerHouse bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten und eine schnelle Aufladung, ist jedoch schwer und teuer im Verhältnis zur Kapazität.

Pro:

  • Erweiterbar um Zusatzakkus
  • Langlebiger Lithium-Eisen-Akku
  • Schnelle Aufladung über Steckdose
  • Versorgt Geräte mit bis zu 2.300 Watt
  • Anzeige über Display und App
  • USB-Anschlüsse mit bis zu 100 W Leistung
  • Lampenfunktion

Kontra:

  • Schwer und groß
  • Etwas teuer im Verhältnis zur Kapazität
  • Laden erfordert Knopfdruck
  • Geräuschentwicklung bei hoher Belastung
Fachtest-Magazin-Logo
1,5 sehr gut

Anker PowerHouse 767: CHIP Powerstation-Test 2023

Platzierung:

1 von 4

Pro:

  • Hohe Dauerlast
  • Kurze Ladezeit
  • App-Steuerung
  • Informatives Display
  • Praktische Deichselanordnung

Kontra:

  • Laut beim Wechselstromladen
  • Schwer
  • Hohe Wechselrichterverluste

Testfazit: Das Anker PowerHouse 767 bietet eine hohe Dauerlast und kurze Ladezeiten, sowie eine praktische App-Steuerung und ein informatives Display. Die oben liegende Deichsel erleichtert den Transport. Allerdings ist die Powerstation schwer, laut beim Wechselstromladen und weist hohe Wechselrichterverluste auf.

Fachtest-Magazin-Logo
2,4 gut

Anker 767 PowerHouse im Test: Power Station im Rollkoffer-Format - IMTEST 11/2022

Platzierung:

Die Anker 767 PowerHouse ist eine leistungsstarke Powerstation mit integriertem Solargenerator, die sowohl über Steckdose als auch Solarpanel schnell aufgeladen werden kann. Sie bietet eine gute Leistung, hohe Lebensdauer und eine lange Herstellergarantie. Das Rollkoffer-Design erleichtert den Transport des schweren Geräts. Allerdings erfordert die Anschaffung eine größere Investition und das Gerät ist recht schwer.

Pro:

  • Mobilität trotz hohem Gewicht
  • Kurze Ladedauer
  • Hohe Lebensdauer
  • Lange Herstellergarantie

Kontra:

  • Größere Investition
  • Hohes Gewicht

Datenblatt

Leistungszahlen
Marke:
Anker
Akku-Kapazität:
2048
Wh
Ausgangsleistung:
2300
W
Aufladezeit:
77 Minuten
Lebensdauer:
3000 Ladezyklen
Maße, Gewicht (Mobilität):
25 x 39 x 53 cm - 30,5 kg
Zusatzfunktionen
inkl. Solaranschlusskabel:
inkl. Solarpanel:
Reine Sinuswelle:
Erweiterbare Kapazität:
Display:
Sicherheit, BMS:
Energiesparmodus:
Doppelauflademöglichkeit:
App-Steuerung:
Tragegriff:
Wasserdicht:
integriertes LED-Licht:
Brennstoffoption:
Details
AC-Anschlüsse (Schuko):
3
USB-A-Anschlüsse:
2
USB-C-Anschlüsse:
2
Autoanschluss (Zigarettenanzünder):
1
Lautstärke:
56
dB
Batterietyp:
Lithium-Eisen (LiFePO4, InfiniPower™, GaNPrime™️)
Lieferumfang:
AC-Ladekabel, Autoladekabel, 5-Port Solarladeadapter ×1, Tasche
Leistungsgarantie:
5 Jahre Herstellergarantie
Beispiel Ladedauer, Nutzung:

2,5 Std. 1000 W Solarmodul-Ladung

3 Tage Lampen-Nutzung

No items found.
In keinen Bundles enthalten.
Abonniere gratis unseren Newsletter

und erhalten Sie Tipps und Tricks für die Solarenergiesysteme für Ihr Zuhause.

Herzlichen Dank dafür, dass Sie unseren Newsletter abonniert haben! Wir freuen uns, Ihnen in Zukunft die besten Neuigkeiten und Angebote zukommen zu lassen.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Abonniere gratis unseren Newsletter


und erhalten Sie Tipps und Tricks für die Solarenergiesysteme für Ihr Zuhause.

Durch das Klicken auf "Jetzt abonnieren" stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu.
Teilen
Finden Sie das beste Angebot:

Dank unseres Angebotsvergleichs erhalten Sie den Solargenerator Ihrer Wahl zum Bestpreis

Produktvorstellung

Die Anker PowerHouse 767 ist eine leistungsstarke mobile Powerstation, die speziell für den Einsatz bei Outdoor-Aktivitäten, Notstromversorgung und als Energiequelle für größere Geräte konzipiert wurde. Mit einer beeindruckenden Kapazität von 2.048 Wh und einer Dauerleistung von 2.300 Watt bietet sie ausreichend Energie für eine Vielzahl von Anwendungen. Dank des integrierten Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4) verspricht Anker eine Lebensdauer von bis zu 3.000 Ladezyklen, was einer Nutzung von etwa zehn Jahren entspricht.

Leistung und Effizienz

In Tests überzeugte die PowerHouse 767 durch ihre hohe Ausgangsleistung und Effizienz. Sie verfügt über drei Schuko-Steckdosen, die eine Dauerlast von bis zu 2.300 Watt liefern können. Dies ermöglicht den Betrieb von Geräten mit hohem Energiebedarf, wie beispielsweise Elektrogrills oder sogar das langsame Laden eines Elektroautos. Die Ladezeiten sind bemerkenswert kurz: Über das integrierte Netzteil kann die Powerstation mit bis zu 2.145 Watt geladen werden, sodass eine vollständige Aufladung in nur 85 Minuten möglich ist. Bei Nutzung von Solarpanels unterstützt die PowerHouse 767 eine Eingangsleistung von bis zu 1.000 Watt, was eine vollständige Aufladung in etwa 127 Minuten ermöglicht.

Montage und Handhabung

Trotz ihres Gewichts von 30,5 Kilogramm erleichtert das durchdachte Design den Transport erheblich. Die Powerstation ist mit robusten Rädern und einem ausziehbaren Griff ausgestattet, sodass sie sich ähnlich wie ein Reisekoffer bewegen lässt. Dies ist besonders vorteilhaft für den Einsatz im Freien oder bei häufigem Standortwechsel. Die Bedienung erfolgt intuitiv über ein LED-Display, das Informationen zur Eingangs- und Ausgangsleistung sowie zur verbleibenden Akkulaufzeit anzeigt. Zusätzlich kann die PowerHouse 767 über die Anker-App gesteuert werden, die Funktionen wie das Ein- und Ausschalten der Ausgänge, die Anzeige des Ladestands und die Anpassung der Ladeleistung ermöglicht.

Qualität und Verarbeitung

Anker setzt bei der PowerHouse 767 auf hochwertige Materialien und eine robuste Bauweise. Das Gehäuse ist stoßfest, sturzsicher, UV-beständig und flammhemmend, was eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen gewährleistet. Die Verwendung von LiFePO4-Batterien der EV-Klasse trägt zur Langlebigkeit und Sicherheit des Geräts bei.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.699,99 Euro positioniert sich die Anker PowerHouse 767 im oberen Preissegment für mobile Powerstations. Angesichts der hohen Kapazität, der schnellen Ladezeiten und der robusten Bauweise bietet sie jedoch ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Nutzer, die eine zuverlässige und leistungsstarke Energiequelle benötigen, stellt sie eine lohnende Investition dar.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:- Hohe Kapazität und Leistung: 2.048 Wh Kapazität und 2.300 Watt Dauerleistung ermöglichen den Betrieb energieintensiver Geräte.- Schnelle Ladezeiten: Vollständige Aufladung in 85 Minuten über Netzstrom.- Robustes Design: Stoßfestes, sturzsicheres und UV-beständiges Gehäuse.- Einfache Handhabung: Transport mittels Rollen und ausziehbarem Griff.- App-Steuerung: Komfortable Bedienung und Überwachung über die Anker-App.Nachteile:- Hohes Gewicht: Mit 30,5 Kilogramm nicht leicht zu heben.- Geräuschentwicklung: Bei hoher Belastung und während des Ladevorgangs hörbare Lüftergeräusche.- Preis: Höherer Anschaffungspreis im Vergleich zu kleineren Modellen.

Fazit

Die Anker PowerHouse 767 überzeugt durch ihre hohe Kapazität, schnelle Ladezeiten und robuste Bauweise. Sie eignet sich besonders für Anwender, die eine zuverlässige Energiequelle für den Betrieb leistungsstarker Geräte benötigen, sei es beim Camping, als Notstromversorgung oder für mobile Arbeitsplätze. Trotz des höheren Gewichts und Preises bietet sie ein überzeugendes Gesamtpaket für anspruchsvolle Nutzer.

Angebotsvergleich

inkl. MwSt. sortiert nach Preis
Amazon: Anker PowerHouse 767
1900
€ (inkl. Shop-Versand)
Anker PowerHouse 767 auf Amazon finden.
1900
€ Gesamtpreis inkl. Versand
Anker PowerHouse 767 auf Amazon finden.
1900
€ Gesamtpreis inkl. Versand
Anker PowerHouse 767 auf Amazon finden.
33
Shop: Anker PowerHouse 767
2499
€ (inkl. Shop-Versand)
Anker PowerHouse 767 bei anker.com finden.
2499
€ Gesamtpreis inkl. Versand
Anker PowerHouse 767 bei anker.com finden.
2499
€ Gesamtpreis inkl. Versand
Anker PowerHouse 767 bei anker.com finden.
10MB Maximum
Uploading...
fileuploaded.jpg
Upload failed. Max size for files is 10 MB.
Thank You! Your comment is on its way. Once approved, it will appear BELOW
OOPS! pLEASE TRY SENDING AGAIN.

solar1.de-Rezensionen

Sterne bei
0
Rezensionen
Fetching Comments. Please wait . . .
Noch keine Kommentare vorhanden.

Weitere Bewertungen

Produktdaten, Angebote, Bewertungen, Tests & mehr vergleichen

Solargenerator

Lesen Sie, wie Solar-Systeme funktionieren, welche technischen Fortschritte es in diesem Bereich gibt und welche finanziellen Vorteile Sie durch den Einsatz von Solarenergie erwarten können.

Transparent

Klare Test- und Bewertungskriterien werden angewendet, um möglichst objektive Urteile zu fällen. Dabei lassen wir nichts unter den Tisch fallen.

Kostenlos

Die Nutzung des Portals ist unverbindlich und kostenfrei. Sollten Sie sich für eine vorgestellte Lösung entscheiden, sind wir bemüht, für Sie das günstigste Angebot zu finden.

Nutzerfreundlich

Wir sind bestrebt, die Plattform so einfach und direkt wie möglich zu gestalten, sodass wirklich Jedermann ein Teil des Wandels werden kann.

Erfahren

Wir bieten ausschließlich Experten eine Plattform, um Informationen zu vermitteln. Strenge Qualitätskriterien sind zu erfüllen.

Abonniere jetzt kostenfrei unseren Newsletter

und erhalte die besten Artikel zu Solar für das Zuhause

Durch das Klicken auf "Jetzt abonnieren" stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu.
Herzlichen Dank dafür, dass Sie unseren Newsletter abonniert haben! Wir freuen uns, Ihnen in Zukunft die besten Neuigkeiten und Angebote zukommen zu lassen.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.